Direkt zum Inhalt

Finden Sie hier Veranstaltungen

  VERANSTALTUNGSREIHE - DEMOKRATIE FEIERN - D.EINFEST

ETHNOFOLK Ludwigshafen

Do.
14. November
2024
14.11.2024 - 13.02.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Social Innovation Lab der HWG LU
Kategorien:
  • Vortrag und Diskussion
  • Workshop
Zielgruppen:
  • Privatpersonen/Öffentlichkeit
  • Studierende
  • Hochschulangehörige

Herzlich Willkommen zur Veranstaltungsreihe „DEMOKRATIE FEIERN - D.EINFEST“ von November 2024  bis zum April 2025 im Social Innovation Lab der HWG LU.  Ein Kooperationsprojekt von der HWG LU und Kultur Rhein-Neckar e.V. (KRN e.V.). Gemeinsam Musik machen bereitet Freude...

Mehr Informationen
  Angebot der Hochschulseelsorge

Große Domführung in Speyer Teil 2

20.01.2025 - 21.01.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Speyer

Wir besuchen alles, was "oben" ist: Den Kaisersaal, den Turm und wir hören die große Orgel Wir erleben den abendlichen Dom und sehen Plätze und Details dieses Bauwerkes, die nicht jeder kennt. Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl erläutert uns geschichtliche...

Mehr Informationen
  Ausgebucht

Kinderuni „Funkabenteuer – mit der Sonne auf kurzen Wellen um die Erde"

22.01.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Ernst-Boehe-Str. 4
Kategorie:
  • Kinderuni
Zielgruppe:
  • Kinderuni für Kids von 8-12 Jahren

Per Internet und Handy können wir jederzeit mit Freunden auf der ganzen Welt sprechen. Das geht aber auch ganz anders: der Amateurfunk ist ein spannendes Hobby, mit dem man durch drahtlose Verbindungen weltweit neue Freunde finden kann – völlig unabhängig von...

Mehr Informationen
 

Exkursion zum Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) nach Stuttgart

24.01.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Sonstige
Kategorien:
  • Fortbildung
  • Weiterbildungsprogramm
Zielgruppen:
  • Alumni
  • Weiterbildungsinteressierte
  • AbsolventInnen
  • Absolventen
  • Studierende

Die Welt der Digitalisierung schwirrt voller Buzzwords und Trends. Doch was verbirgt sich genau hinter ihnen und wofür und wann sind sie konkret geeignet? Vielen Unternehmen und Fachkräften fällt es schwer, die Relevanz und effiziente Verwendung neuester Trends und Technologien einzuschätzen. Dennoch sind sie auf Innovationen angewiesen, um die Komplexität der Prozesse zu kontrollieren und nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Rahmen unserer Exkursionsreihe erhalten Sie bei Unternehmen und Organisationen tiefe Einblicke in konkrete, aktuelle Trends und Technologien.

Mehr Informationen und anmelden
 

Live Talk dualer Bachelor Gesundheitsökonomie GiP (B.Sc.)

27.01.2025
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • virtuell
Kategorie:
  • Informationsveranstaltung
Zielgruppe:
  • Studieninteressierte

Du suchst ein Studium, das Dir viele Wege eröffnet! Du suchst ein Studium, in dem Du Theorie + Praxis kombinieren kannst! Du suchst ein Studium, in dem Du nicht eingleisig fährst, sondern verschiedene Fachgebiete kennenlernst, um später in einer der wichtigsten und innovativsten...

Mehr Informationen und anmelden
  Veranstaltungsreihe - DEMOKRATIE FEIERN - D.EINFEST

Varieté Utopolis - oder einige Meter Autobahn

Mo.
27. Januar
2025
27.01.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Social Innovation Lab der HWG LU
Kategorie:
  • Vortrag und Diskussion
Zielgruppen:
  • Privatpersonen/Öffentlichkeit
  • Studierende
  • Hochschulangehörige

Herzlich Willkommen zur Veranstaltungsreihe „DEMOKRATIE FEIERN - D.EINFEST“ von November 2024  bis zum April 2025 im Social Innovation Lab der HWG LU. Ein Kooperationsprojekt von der HWG LU und Kultur Rhein-Neckar e.V. (KRN e.V.). Termin: 27. Januar 2025 zum...

Mehr Informationen
  Angebot der Hochschulseelsorge

Gedenkstunde in der Synagoge Beith-Shalom am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

27.01.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Speyer

Jährlich zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus findet in Speyer unter dem Motto „Erinnern – Gedenken – Mahnen“ eine Gedenkstunde mit Begleitprogramm statt. 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zum...

Mehr Informationen
 

Online-Infotag: Hebammenwissenschaft studieren (Kopie)

28.01.2025
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • virtuell
Kategorie:
  • Informationsveranstaltung
Zielgruppe:
  • Studieninteressierte

Informationsveranstaltung zum dualen Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft.

Mehr Informationen und anmelden
 

Exkursion zu EY nach Mannheim

07.02.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Sonstige
Kategorien:
  • Fortbildung
  • Weiterbildungsprogramm
Zielgruppen:
  • Alumni
  • Weiterbildungsinteressierte
  • AbsolventInnen
  • Absolventen
  • Studierende

Die Welt der Digitalisierung schwirrt voller Buzzwords und Trends. Doch was verbirgt sich genau hinter ihnen und wofür und wann sind sie konkret geeignet? Vielen Unternehmen und Fachkräften fällt es schwer, die Relevanz und effiziente Verwendung neuester Trends und Technologien einzuschätzen. Dennoch sind sie auf Innovationen angewiesen, um die Komplexität der Prozesse zu kontrollieren und nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Rahmen unserer Exkursionsreihe erhalten Sie bei Unternehmen und Organisationen tiefe Einblicke in konkrete, aktuelle Trends und Technologien.

Mehr Informationen und anmelden
  Veranstaltungsreihe - DEMOKRATIE FEIERN - D.EINFEST

Verkehrswendestadt Wolfsburg

Di.
11. Februar
2025
11.02.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Social Innovation Lab der HWG LU
Kategorie:
  • Vortrag und Diskussion
Zielgruppen:
  • Privatpersonen/Öffentlichkeit
  • Studierende
  • Hochschulangehörige

Herzlich Willkommen zur Veranstaltungsreihe „DEMOKRATIE FEIERN - D.EINFEST“ von November 2024  bis zum April 2025 im Social Innovation Lab der HWG LU. Ein Kooperationsprojekt von der HWG LU und Kultur Rhein-Neckar e.V. (KRN e.V.). Termin: 11. Februar 2025 zum...

Mehr Informationen