Info-Webinar zur Online-Weiterbildung Data Analytics, Business Intelligence & Künstliche Intelligenz
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- virtuell
- Veranstalter:
-
- Graduate School Rhein-Neckar gGmbH
- Kategorien:
-
- Informationsveranstaltung
- Informationsveranstaltung
- Zielgruppen:
-
- Alumni
- Weiterbildungsinteressierte
- AbsolventInnen
- Absolventen
- Informationsveranstaltung
- Erwerbstätige in Rheinland-Pfalz
- Graduates
- Alumni

Sie möchten sich beruflich in den Themengebieten Business Intelligence | Data Science | Künstlicher Intelligenz weiterentwickeln und suchen die passende berufsbegleitende Online-Weiterbildung dafür? Dann sind Sie hier genau richtig!
Nutzen Sie die Chancen der digitalen Transformation und heben Sie Ihr Fachwissen auf das nächste Level. Unser viertägiger Online-Zertifikatskurs Data Analytics, Business Intelligence & Künstliche Intelligenz (MBA-Modul Information Management) vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse in Business Analytics, Data Science und Machine Learning. Sie lernen, wie moderne Technologien betriebliche Entscheidungsprozesse optimieren und datengetriebene Strategien effizient umgesetzt werden.
Warum dieser Kurs?
✔ Praxisnah & anwendungsorientiert – Arbeiten Sie mit aktuellen Software-Lösungen und realen Fallstudien.
✔ Fundiertes Wissen in nur 4 Tagen – Kompakte, intensive Weiterbildung mit direktem Mehrwert.
✔ Anerkanntes Zertifikat – 6 ECTS-Punkte anrechenbar auf MBA Digital & IT Management
✔ Flexibles Online-Lernen – Live-Interaktion mit unserem Experten Prof. Andreas Seufert und individuelles Coaching.
Dozent
Prof. Dr. Andreas Seufert lehrt an der Hochschule Ludwigshafen und ist Direktor des Business Innovation Labs. Zudem leitet er den Fachkreise Analytics + Controlling des Internationalen Controller Vereins (ICV) und ist Co-Chair of the AI/ML FP&A Committee. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte: • Business Intelligence, Big Data, Machine Learning/ KI • Unternehmenssteuerung/ Digitale Transformation • Datengetriebene Geschäftsmodelle/ Geschäftsmodellinnovation
Inhalte & Module
📊 Business Analytics (2 ECTS)
- Datenbanken & OLAP-Technologien
- KPI-Entwicklung & Datenmodellierung
- Explorative Datenanalyse & Dashboards
🤖 Data Science (2 ECTS)
- Machine Learning: Grundlagen & Anwendungen
- Datenaufbereitung, Feature Engineering & Modellierung
- Modellbewertung & Optimierung
🏆 Praxisprojekte & Fallstudien (2 ECTS)
- Anwendung des Gelernten auf reale Geschäftsszenarien
- Einsatz moderner Data-Science-Tools
- Erstellung datenbasierter Entscheidungsvorlagen für das Management
Für wen ist der Kurs geeignet?
✅ Fach- & Führungskräfte aus IT, Controlling, Strategie & Business Development
✅ Datenanalyst:innen und BI-Spezialist:innen
✅ Entscheider:innen, die datengetriebene Prozesse optimieren wollen
Das erwartet Sie im Webinar:
- Key Facts zum Modul
- Modulinhalte & Lernziele
- Ausgewählte Analytics Anwendungsbeispiele (Sample Use Cases)
- Q&A-Runde – Ihre Fragen, unsere Antworten!
Bitte melden Sie sich unten per Anmeldefunktion für die Info-Session an. Sie erhalten direkt den Link zur Online-Session.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
virtuell
Veranstalter:
Graduate School Rhein-Neckar gGmbH
Kontaktperson:
Sebastian Hoffmann
Graduate School Rhein-Neckar
Programm-Manager
062159572822
sebastian Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein hoffmann Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein gsrn Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de