MBA-Weiterbildung Business Model Innovation - Case Study zu Agentic AI
Präsenz-Weiterbildung der Graduate School Rhein-Neckar für Berufstätige auf MBA-Niveau
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
- Veranstalter:
-
- Graduate School Rhein-Neckar gGmbH
- Kategorien:
-
- Fortbildung
- Weiterbildungsprogramm
- Zertifikatskurs
- Zielgruppen:
-
- Weiterbildungsinteressierte
- Studierende

Erleben Sie Business Model Innovation anhand einer umfangreichen, praxisnahen Fallstudie rund um den Trend Agentic AI am 14. Juni. In Teams analysieren Sie ein bestehendes Geschäftsmodell, bewerten die Auswirkungen von Agentic AI, entwickeln alternative Geschäftsmodellansätze – und lernen, diese zu priorisieren, zu validieren und strategisch einzuordnen.
Dozent
Inhalte
- Deep Dive in die Zukunft: Agentic AI live erleben
Erleben Sie hautnah, wie Agentic AI – also Multi-Agenten-Systeme mit Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit – bestehende Geschäftsmodelle herausfordert und völlig neue Wertschöpfungspotenziale eröffnet. - Business Model Innovation: Von der Analyse zur Geschäftsmodell-Idee
Die Teilnehmenden wenden ihr Wissen direkt an und durchlaufen den gesamten Prozess: vom Verstehen des disruptiven Trends bis zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle. - Zukunftskompetenz entwickeln – heute
Wer mitreden will, wenn Agentic AI Wirtschaft und Gesellschaft verändert, braucht konkrete Anwendungserfahrung. Der Case-Tag gibt einen entscheidenden Vorsprung – nicht nur im Denken, sondern im Handeln. - Consulting hautnah: Analyse- und Strategiearbeit wie in der Praxis
Die Fallstudie ist so aufgebaut, dass die Teilnehmenden typische Arbeitsweisen aus der strategischen Unternehmensberatung durchlaufen. Von der Problemdefinition über Markt- und Trendanalyse bis hin zur Entwicklung und Präsentation konkreter Handlungsempfehlungen.
Agenda
09:00-10:00 Uhr Einarbeitung in den Case und in den Trend Agentic AI
10:00-12:00 Uhr Analyse bestehender Geschäftsmodelle
12:00-13:00 Uhr Pause
13:00-14:30 Uhr Entwicklung und Ausarbeitung innovativer Geschäftsmodellansätze
14:30-15:45 Uhr Nähere Untersuchung, Validierung und Verfeinerung der Modelle
15:45-16:30 Uhr Pitch, Diskussion und Abschlussrunde
Leistungsumfang
- Teilnahmemöglichkeit an diesem Präsenz-Tagesseminar
- Teilnahmebescheinigung
Weitere Informationen
Die Weiterbildung ist Teil des MBA-Studiengangs Business Innovation Management im Modul Business Model Innovation. Weitergehende Informationen finden Sie ebenso im unten angehangenen Flyer.
Und alle Informationen zu unseren Weiterbildungsbestimmungen finden Sie hier.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Ernst-Boehe-Straße 4
67059 Ludwigshafen
Auf Karte anzeigen
Informationen und Downloads:
Veranstalter:
Graduate School Rhein-Neckar gGmbH
Kontaktperson:
Sebastian Hoffmann
Graduate School Rhein-Neckar
Programm-Manager
062159572822
sebastian Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein hoffmann Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein gsrn Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein de