Direkt zum Inhalt

EMPOWER Transferveranstaltung "Digitalisierung im Gesundheitswesen – Neue Perspektiven"

23.04.2025 13:00 Uhr - 18:30 Uhr
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • LUX Pavillon der Hochschule Mainz
Veranstalter:
  • EMPOWER Projektleitung
Zielgruppen:
  • Alumni
  • Hochschulangehörige
  • Interessierte
  • EMPOWER Projektleitungen und Projektmitarbeitende
  • Privatpersonen/Öffentlichkeit
Credits: TippaPatt-SonoRingo-shutterstock__artefont Credits: TippaPatt-SonoRingo-shutterstock__artefont

Unter dem Motto Digitalisierung im Gesundheitswesen – Neue Perspektiven findet am 23. April 2025 eine gemeinsame Veranstaltung der Katholischen Hochschule Mainz und der Hochschule Mainz statt. Vertreter:innen beider Hochschulen stellen ihre Innovationsprojekte im LUX Pavillon vor und zeigen Zukunftsperspektiven auf. Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter:innen aus Unternehmen und Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens.

Folgende Themen/Projektinformationen stehen an diesem Tag auf der Agenda (Auszug):

  • Prozessbasierte Analyse und Interpretation onkologischer Behandlungsverläufe mit Machine Learning
     
  • Soziale Teilhabe digital – Digital Geographic Storytelling für ältere Menschen
     
  • Virtuelle Unterstützung für reale Fortschritte: Augmented Reality Feedback  für Bewegungsübungen
     
  • Datenkompetenzen im Gesundheitsbereich: Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation
     
  • New Work in der Pflege
     
  • Mixed Reality im Gesundheitswesen
     
  • TRAIN - Digitale  Gesundheitskompetenz in der Physiotherapie  
     
  • APNs und Telehealth: Neue Wege in der Versorgung von Menschen mit der Parkinson-Krankheit
     
  • Cyber Security in der Gesundheitswirtschaft  


Die vollständige Agenda sowie das Anmeldeformular finden Sie unter https://www.hs-mainz.de/forschung/service/gruendungsservice/digitalisierung-gesundheit


Über EMPOWER

EMPOWER ist ein regionales Bündnis, zu dem sich fünf Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zusammengeschlossen haben, um den forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfer mit Wirtschaft und Gesellschaft in der Rhein-Main-Neckar-Region zu fördern. Dazu bringt jede der fünf Hochschulen inhaltlich ihre Expertise zu einem Megatrendthema ein.

In 33 ganz unterschiedlichen Pilotprojekten greift das EMPOWER-Team gesellschaftsrelevante Fragestellungen auf. Durch den Austausch und die Kooperation mit regionalen Stakeholdern aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sollen gemeinsam innovative Lösungen vorangetrieben und Wissenstransfer in der Region verstetigt werden.

Dafür wird das EMPOWER-Verbundprojekt, das noch bis Ende 2027 läuft, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und den Ländern in der Förderlinie „Innovative Hochschule“ mit 13,3 Mio. Euro gefördert.


Weitere Informationen unter https://empower-rlp.de/

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung

Veranstaltungsort:

LUX Pavillon der Hochschule Mainz
Ludwigsstr. 2
55116 Mainz
Auf Karte anzeigen

Veranstalter:

EMPOWER Projektleitung